Was ist ARTHROSE?
In diesem Beitrag dreht sich alles um Gelenke und deren Verschleiß – die Arthrose.
Am Ende des Beitrags findest du mein Youtube Video zum Thema Arthrose.
Hier kläre ich kurz und knackig die häufigsten Fragen zur Arthrose am Beispiel des Kniegelenks, stellvertretend für alle Gelenke.
- Was genau ist Arthrose?
- Wie äußert sie sich?
- Wodurch entsteht sie?
- Was können wir tun – auch hinsichtlich Yoga?
1. Was genau ist Arthrose?
Arthrose ist der Verschleiß, also das Aufbrauchen des Gelenksknorpels.
Der Gelenksknorpel schützt den darunterliegenden Knochen, federt Kräfte ab und sorgt für das Gleiten der Gelenkspartner gegeneinander. Knorpel ist nicht mit Nerven versorgt, das Aufreiben des Knorpels selbst spüren wir nicht. Erst wenn der darunter liegende Knochen zum Vorschein kommt und Knochen auf Knochen reibt, schmerzt dies. Denn Knochen ist anders als Knorpel mit Nerven versorgt.
2. Wie äußert sich Arthrose?
Zum einen klassisch im Sinne eines Anlaufschmerzes: Bewegen nach längerer Ruhigstellung/Ruhepausen tut weh; z.B. losgehen nach längerem Sitzen.
Zum anderen durch Schmerz bei der Bewegungsumkehr: gehen wir in eine Bewegung hinein und dann in die entgegengesetzte Richtung, dann tut dieser Wechsel der Bewegungsrichtung weh.
3. Wodurch ensteht Arthrose?
Es gibt verschiedenste Faktoren, die zu einer Arthrose führen können, wie zum Beispiel:
- Mechanische Ursache: Achsenfehlstellungen, wie z.B. X-Bein oder O-Bein. Durch die ungleichmäßige Belastung und Druckverteilung werden bestimmte Knorpelregionen schneller aufgebraucht.
- Entzündliche Ursache: z.B. Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Chronische Entzündungen führen quasi zum „Verbrennen“ des Gelenksknorpels.
4. Was können wir tun?
Das Wichtigste ist BEWEGEN!
Bewegung ist das einzige, das die Gelenksschmiere (Synovialflüssigkeit) produziert und im Gelenk verteilt. Gelenksknorpel hat nicht nur keine Nerven, sondern auch keine Blutgefäße. Er ist nicht durchblutet und wird nur über die Gelenksschmiere ernährt.
Langsfristig ist das einzige, das bei Arthrose wirklich hilft, KRAFTTRAINING (NICHT Bodybuilding). Kräftige Muskeln können Kräfte, die auf das Gelenk wirken abfangen, vergleichbar mit guten Stoßdämpfern in einem Auto.
Wichtig: on the spot Training (z.B. nur Knie) funktioniert nicht! Die Musklen des gesamten Körpers müssen gekräftigt werden. Der Körper ist eine Tensegrity-Modell, ein zusammenhängendes Spannungssystem.
USE IT OR LOSE IT.
But use it wisely 😉